Projektarbeit
Alle Schülerinnen und Schüler nehmen in Klassenstufe 9 an der Projektarbeit teil. Die Projektarbeit besteht aus einem Projekt, das in der Gruppe durchgeführt wird, wobei jede Schülerin / jeder Schüler eine individuelle Leistungsbewertung erhält, ergänzt durch eine verbale Beschreibung. Eine Schülergruppe umfasst in der Regel drei bis fünf Schülerinnen und Schüler. In begründeten Ausnahmefällen kann mit Genehmigung der Schulleitung die Projektarbeit auch als Einzelarbeit durchgeführt werden. Die Gruppen können sich aus Schülerinnen und Schülern, die in unterschiedlichen Niveaus unterrichtet werden, zusammensetzen.
Die Projektarbeit ist dem Fach Wirtschaft / Berufs- und Studienorientierung (WBS) zugeordnet und muss einen mehrperspektivischen Ansatz mit Bezug zu einem weiteren Fach aufweisen; dabei soll eine Leitperspektive berücksichtigt werden.
Die Schülerinnen und Schüler schlagen das Thema der Projektarbeit vor, das die Schulleitung nach Vorlage der Projektbeschreibung im Einvernehmen mit den beteiligten Lehrkräften genehmigt.
Die Projektarbeit gliedert sich in drei Phasen:
- Vorbereitung,
- Durchführung,
- Präsentation und Prüfungsgespräch.
Der für die Durchführung der Projektarbeit in der Schule vorgesehene Mindestumfang von mindestens 16 Unterrichtsstunden wird für das Schuljahr 2022/2023 auf 12 Unterrichtsstunden reduziert.
Die Präsentation und das Prüfungsgespräch dauern insgesamt für jeden Prüfling etwa 15 Minuten, wobei die zeitlichen Anteile von Präsentation und Prüfungsgespräch annähernd gleich sind.
Im Anschluss an die Präsentation findet mit jedem einzelnen Schüler ein Prüfungsgespräch statt. Es erfolgt eine individuelle Leistungsfeststellung. Das Prüfungsgespräch setzt sich – ausgehend von der Präsentation – aus kompetenzorientierten Aufgabenstellungen und Fragen zusammen. Dabei sollen die Themenbereiche der Präsentation vertieft und eine Reflexion des Arbeitsprozesses sowie des Themenbereiches ermöglicht werden.
Nach dem Prüfungsgespräch setzt der Fachausschuss die Note für die Projektarbeit fest und teilt sie dem Schüler auf Wunsch mit. Über die Präsentation und das Prüfungsgespräch des einzelnen Prüflings wird eine Niederschrift gefertigt.
Für Schülerinnen und Schüler, die in Klasse 9 die Hauptschulabschlussprüfung anstreben, ist sie Teil der Prüfungsleistung. Für alle anderen Schülerinnen und Schüler ist die Projektarbeit Teil der Jahresleistung des Faches WBS in Klasse 9.