In zwei Etappen, um 8:00 Uhr und um 08:30 Uhr, starteten insgesamt 8 Busse mit rund 430 Schülerinnen und Schülern, 30 Lehrkräften samt Schulleitung zur Fahrt nach Bad Liebenzell.
Das Eis lockte. Die Schülerinnen und Schüler konnten es kaum abwarten, möglichst schnell in die Schlittschuhe zu schlüpfen.
Auch für die noch nicht so sicheren Eisläuferinnen und -läufer war gesorgt. Für diese Gruppe gab es einen separaten Anfängerbereich und „Pinguine“ als Lauf-Hilfen. Tatsächlich gab es nur wenige Sporttag-Teilnehmer, die im „Polarion“ erste Erfahrungen beim Schlittschuhlaufen machten. Die wachsende Begeisterung und die Freude über die rasch zunehmenden Bewegungsfortschritte wirkten auf alle Teilnehmenden ansteckend.
Dem freudigen Spektakel konnten auch die gelegentlichen Ausrutscher und Stürze nichts anhaben. Vorschriftsmäßig waren alle, die auf dem Eis unterwegs waren, mit Helm und Handschuhen ausgestattet. Rücksichtnahme war selbstverständlich.
In einer Pause, während der die Eisfläche neu präpariert wurde, war ausreichend Zeit, um das mitgebrachte Vesper zu genießen oder sich am Kiosk zu versorgen. Die gute Laune wurde dadurch nicht beeinträchtigt. Im Gegenteil. Das Eisvergnügen ging in die zweite Hälfte und erreichte – musikalisch animiert – gelegentlich Karnevalsstimmung.
Entsprechend euphorisch fällt das Fazit des Orga-Teams aus. Die Erwartungen wurden übertroffen. Die RSR-Schülerschaft hat sich von der besten Seite gezeigt: freundlich, rücksichtsvoll, umsichtig und hilfsbereit.
– Qualitäten, die auch das Miteinander im Schulalltag tragen. Der Wintersporttag wirkte dazu als willkommener Verstärker.
Unser Dank gilt der Fachschaft Sport – unter der Leitung von Frau Bayer – für die Organisation und Durchführung dieses sensationellen Erlebnistages!